BLOG: Whiskey, Books, Stories and Gossip

Es gibt unzählige Geschichten und Legenden rund um Whisky und Menschen. Alle sind höchstwahrscheinlich insofern wahr, als dass es einen realen Hintergrund oder ein historisches Ereignis gibt, das die Grundlage für die Geschichte bildet. Andere hingegen sind definitiv wahr. Finden Sie es selbst heraus.

Whiskey lebt nicht nur vom Geschmack und den Aromen eines Whiskeys, sondern auch von den Geschichten und den Menschen hinter dem Getränk. Wir haben viele Bücher und Geschichten für unsere Kunden aufgespürt und wollen die besten mit Euch teilen.


Books for reading and browsing.......

We actually did read all the books presented here!

More to come!


Bücher und Geschichten zum Lesen und Stöbern.....

Wir haben alle Bücher selbst gelesen, damit sichergestellt ist, dass hier kein langweiliges Buch angepriesen wird.

Und es kommt noch mehr......


Peter Krass (Author), BLOOD & WHISKEY.

The Life and Times of Jack Daniel

Die erste Biografie über den Mann, der Amerikas berühmtesten Whiskey kreierte.
Jack Daniel wurde 1850 in Lynchburg, Tennessee, geboren und avancierte im Alter von 15 Jahren zu einem berüchtigten Schwarzbrenner, bevor er zehn Jahre später eine legale Brennerei gründete. Als er 1911 starb, war er eine amerikanische Legende – und sein Old No. 7 Tennessee Whiskey war eine internationale Sensation, die auf der Weltausstellung in St. Louis und der Internationalen Ausstellung in Lüttich in Belgien mit Goldmedaillen ausgezeichnet wurde. „Blood and Whiskey” zeichnet Daniels unerschütterlichen Aufstieg in der rauen Welt des Whiskeyhandels des 19. Jahrhunderts nach und zeigt, wie sein Engagement für Qualität (sein Whiskey wurde immer mit Holzkohle gefiltert) und sein Gespür für Marketing und Verpackung (1895 brachte er seine unverwechselbare quadratische Flasche auf den Markt) dazu beitrugen, eine der beeindruckendsten und bekanntesten Marken Amerikas zu schaffen.
Unsere Empfehlung: Unbedingt lesen  – das Buch es enthält großartige Geschichten über Jack Daniels, und Sie werden auf sehr unterhaltsame Weise viel über die amerikanische Geschichte lernen. Verlag: Wiley, 288 S.

Leider gibt es keine deutsche Ausgabe des Buches.

150 Bars You Need to Visit Before You Die: Revised edition (150 Series) Hardcover, Author: Jurgen Lijcops, Lannoo Publishers, Tilt Belgium – 2022   

Wunderschönes  Coffee-Table Book, das den Leser zu 150 Bars in der ganzen Welt entführt. Buch ist auf Deutsch und Englisch erhältlich, sehr kurzweilig mit schönen Bildern, am besten lesen mit einem guten Scotch oder Affolderloch 51% Single Malt!


Neville Peat (Author), Shackleton's Whisky: The extraordinary story of an heroic explorer and twenty-five cases of unique MacKinlay's Old Scotch. Gebundene Ausgabe – Preface / Random House, London 2013 .

 (Leider keine deutsche Ausgabe erhältlich)

Sir Ernest Shackleton hätte sich nie träumen lassen, dass sein Name einmal eng mit Whisky in Verbindung gebracht werden würde, schon gar nicht im Titel eines Buches. Er trank selten starke Getränke. Auf seinen Expeditionen duldete er gelegentlich einen „milden Rausch” zu Feierlichkeiten. Aber das war auch schon alles. Übermäßiger Alkoholkonsum entsetzte ihn. Da er in einem abstinenten Elternhaus aufgewachsen war, stand er Alkohol von klein auf skeptisch gegenüber. Wie muss er sich dann gefühlt haben, als er für seine britische Antarktisexpedition von 1907 bis 1909 eine Bestellung über 25 Kisten Whisky – 300 Flaschen – unterzeichnete? Shackleton war sich der sozialen und kulturellen Bedeutung des Whisky´s bewusst, als er seine Antarktisexpedition plante. Shackleton's Whisky erzählt die Geschichte des Highland Whisky von MACKINLAY, den er auf seiner Nimrod-Expedition in den Süden mitgenommen hatte. Das Buch würdigt die außergewöhnlichen Leistungen der Männer, die die Antarktis erforschten. Es taucht ein in die menschlichen Geschichten des Lebens in der Polarregion in der „heroischen Ära” der Antarktisforschung. Shackleton und seine Männer überlebten unglaubliche Strapazen in der antarktischen Kälte, der Whisky hielt die Truppe bei Laune und sorgte wohl auch für Zusammenhalt.
Mit der Bergung von drei Kisten Scotch aus dem eisigen Grab unter der Hütte am Kap Royds 100 Jahre später und der anschließenden Rückführung von drei Flaschen nach Schottland zur Verkostung, Analyse und einer fast magischen Nachbildung rückte die Beziehung zwischen Whisky und Antarktisforschung in den Fokus und machte diese Reise zu einer einzigartigen Odyssee ans Ende der Welt und zurück.

Unsere Empfehlung: Ein wirkliches Leseabenteuer! Unbedingt kaufen!  Und sehr schade, dass es keine deutsche Übersetzung gibt.


MACKINLAY (jetzt Whyte&Mackay) hat Shackletons Whisky in einem sehr aufwändigen Prozess im Jahre 2011 nachempfunden und einen Scotch kreiert, der angenehm mild ist und aus schottischen Highland Malts komponiert wird. Falls man Glück hat, kann man auch noch irgendwo eine Flasche der beiden Abfüllungen ergattern, die den Originalflaschen nachempfunden sind (siehe Bilder unten, Discovery und Journey Edition). ansonsten können wir neben unserem eigenen Affolderloch Single Malt natürlich auch den milden Shackleton Scotch wärmstens empfehlen.